top of page

Design als Selbstfürsorge

Ein traumasensibles Workbook:

Gestalten für innere Ruhe und Präsenz. 

Unbenanntes_Projekt 50.png

Die wichtigsten Infos

Dieses Workbook verbindet Elemente des Kommunikationsdesigns mit traumasensiblen Übungen zur Selbstwahrnehmung. Es richtet sich an Menschen, die in akuten Belastungssituationen -  z. B. bei Flashbacks oder starker innerer Anspannung - nach einfachen, gestalterisch unterstützten Zugängen zur Beruhigung und Reorientierung suchen.

 

Die Übungen laden dazu ein, mit Linien, Formen, Farben, Strukturen und Schrift zu arbeiten - ganz ohne Leistungsdruck. Sie können dabei helfen, sich zu orientieren, ins Spüren zu kommen und das eigene Erleben zu strukturieren.

Gestaltung wird hier nicht als kreative Leistung verstanden, sondern als Möglichkeit, Verbindung zu sich selbst aufzunehmen,  in kleinen, wiederholbaren Schritten.

Format A5, 132 Seiten

Ab Herbst 2025 erhältlich. 

Bildschirmfoto 2025-07-17 um 06.38.17.png

Was dieses Buch nicht ist 

Therapie.

Es ersetzt keine psychotherapeutische Begleitung, keine Kunsttherapie,  keine Krisenhilfe und keine traumaspezifische Behandlung. Es kann eine Therapie sinnvoll ergänzen – aber niemals ersetzen. Es gibt keine Diagnose, keine Analyse, keine „richtige“ Anwendung. Wenn du in akuter Not bist, wende dich bitte an eine Fachperson.

 Ratgeber.

Du wirst hier keine schnellen Lösungen, klugen Tipps, Selbstheilungsversprechen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden. Dieses Workbook will dich nicht „optimieren“ oder dir sagen, wie du zu leben hast. Es macht dir Angebote – keine Vorgaben. 

Kunst-therapeutisches Manual.

Auch wenn es gestalterische Mittel nutzt: Es wurde nicht für eine therapeutische Praxis entwickelt, sondern für Betroffene – zur Selbstanwendung, im eigenen Tempo, mit einem klaren Fokus auf Beruhigung, Reorientierung und sanfte Selbstwahrnehmung. Ohne aufdeckende Deutung, ohne therapeutische Zielsetzung.

To-Do Liste.

Du darfst pausieren, zurückblättern, auslassen. Du darfst dieses Buch benutzen wie es dir gut tut. Es begleitet dich, macht dir Angebote, aber es fordert dich nicht. Du selbst kannst am Besten spüren was gut oder hilfreich für dich ist. 

Kontakt

Kontakt

Über die Autorin

Hi, ich bin Tamara.
Ich bin Kommunikationsdesignerin  mit einem besonderen Interesse an traumasensibler Gestaltung. In meiner Arbeit verbinde ich Design mit Wahrnehmungspsychologie und der Frage, wie gestalterische Mittel in belastenden Momenten Orientierung, Struktur oder Halt geben können.

 

Mit „Punkt. Linie. Halt.“ erscheint mein erstes Workbook -ein Herzensprojekt. Es nutzt klassische Mittel des Kommunikationsdesigns in einem neuen, persönlichen Kontext: nicht zur Außenwirkung, sondern zur Unterstützung der inneren Regulation. Für Momente, in denen Worte fehlen und Gestaltung ein Weg sein kann, sich selbst wieder ein Stück näherzukommen.

 

Mir ist wichtig, auch leisen Stimmen Raum zu geben und Gestaltung für Menschen zugänglich zu machen, die sensibler wahrnehmen oder viel mit sich tragen.

 

Wenn du Fragen hast, dich austauschen möchtest oder Rückmeldung teilen magst: Ich freue mich über deine Nachricht.

Danke für die Nachricht!

© 2025 Tamara Habbach

bottom of page